Reifen
Die Kennzeichen auf der Reifenflanke haben folgende Bedeutungen...
195/65 R15 91T Reifenbreite (in diesem Fall = 195mm)
195/65 R15 91T Höhen-/Breitenverhältnis in % (hier 65% von 195mm = 127mm)
195/65 R15 91T Bauart (in diesem Fall Radial)
195/65 R15 91T Felgenmaß oder Reifeninnenmaß in Zoll (hier = 15 Zoll)
195/65 R15 91T Tragfähigkeitssymbol Lastindex (hier 91 = 615 Kg)
Lastindex | Tragfähigkeit in Kg |
90 | 600 |
91 | 615 |
92 | 630 |
93 | 650 |
94 | 670 |
95 | 690 |
195/65R15 91T Geschwindigkeitssymbol/Speedindex (hier T = 190 Km/h)
P = 150 km/h |
Q = 160 km/h |
R = 170 km/h |
S = 180 km/h |
T = 190 km/h |
H = 210 km/h |
V = 240 km/h |
W = 270 km/h |
Y = 300 km/h |
D O T
Die beiden ersten Ziffern geben die Produktionswoche an, die letzten beiden Ziffern das Produktionsjahr, hier die 20. Woche 2007.
M + S
steht für 'Mud & Snow', bzw. Matsch & Schnee, läßt aber nicht unbedingt auf die Wintertauglichkeit des Reifens schließen.
Das Schneeflockensymbol in der Bergsilhouette schon.
Rotation >>> dieser Reifen ist laufrichtungsgebunden.
E-Nummer
Wenn montierte Reifen diese Kennzeichnung nicht besitzen, führt das zum Erlöschen der ABE des Fahrzeugs.